Thomas Baumer Prognostisches Assessment SPEKTRAmedia Verlag, Zürich; 2013 ISBN 978-3-908244-94-3 CHF 23.- | EUR 19.80
| ![]() |
Handbuch Interkulturelle Kompetenz
Themenbereiche und Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis: Das Werk wird in zwei Bänden im Verlag Orell Füssli, Zürich publiziert und ist in jeder Buchhandlung erhältlich; der erste Band ist am 15. Februar 2002 erschienen (ISBN-Nr. 3-280-02691-1), der zweite Band am 15. März 2004 (ISBN-Nr. 3-280-05081-2). Buchbesprechungen (Rezensionen) hier. Die Werke können mit einem Autoren-Rabatt von 30% (zuzügl. Versandkosten) beim Autor bezogen werden. | |
Band 1Weltumspannende Kontakte von Unternehmen, Institutionen, Lehranstalten sowie Privatpersonen sind heute an der Tagesordnung, und die Fähigkeit, miteinander erfolgreich zu kommunizieren, ist zunehmend gefragt. Thomas Baumer zeigt in diesem grundlegenden Werk unter anderem an Länderbeispielen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und persönlichen Voraussetzungen interkultureller Kompetenz: Notwendig sind Sensibilität und Selbstvertrauen; das Verständnis anderer Verhaltensweisen und Denkmuster, aber ebenso die Thomas Baumer | ![]() |
Band 2Anhand von Beispielen aus Unternehmungen und Forschung wird detailliert dargestellt, wie interkulturelle Kompetenz mit verschiedenen Methoden, zum Beispiel im Rahmen von Assessments, beurteilt und weiterentwickelt werden kann. Einen wichtigen Raum nimmt dabei die Frage ein, auf welchen moralischen und individuellen Voraussetzungen interkulturelle Kompetenz beruht und wie die damit verbundenen Fähigkeiten erlernt werden können. Ein Überblick über die wichtigsten Ansätze und Methoden sowie Beispiele aus internationalen Unternehmen runden die Untersuchung ab. Dieser Band bildet eine Ergänzung zum ersten Band des "Handbuchs Interkulturelle Kompetenz" von Thomas Baumer (siehe gegenüberliegende Seite), ist aber völlig eigenständig konzipiert. Thomas Baumer | ![]() |
Publikationen
- Handbuch Interkulturelle Kompetenz von Thomas Baumer: eine umfassende Einführung in den Bereich interkulturelle Kompetenz und dessen Beurteilungsmöglichkeiten
- Prognostisches Assessment. Fähigkeiten und persönliche Entwicklung voraussehen von Thomas Baumer
- ausführliche Kursunterlagen
- quartalsweise erscheinende Rundbriefe
- verschiedene Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften:
- Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor (Jahrbuch Zukunftschancen; 2003-2010; Autorenprofil)
- Interview (Berner Zeitung, Der Bund, Anzeiger Luzern, St. Galler Tagblatt, Solothurner Tagblatt, Thuner Tagblatt, Berner Oberländer, Schweizer Baublatt; 4/2004)
- Interkulturelle Kompetenz: Schlüssel zum Erfolg (Swissinfo; 10/2004)
- Wohnen heisst Farbe - Farbe heisst Interpretation (Image Magazin; 8/2005)
- Von unreinen linken Händen und verneinendem Nicken (HR Today; 9/2005)
- Gesamtheitliches Denken in fremden Kulturen (Image Magazin; 10/2005)
- Nonverbale Kommunikation (Zukunftschancen; 3/2006)
- Sicherheit oder Risiko (Image Magazin; 12/2006)
- Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen (Praxisreport) (Weka Personal; 8/2007 und 9/2007)
- Gesamtheitlicher Stil (Image Magazin; 2/2008)
- Nachhaltigkeit und interkulturelle Kompetenz (Image Magazin; 12/2008)
- La passion pour les gens différents (La Liberté; 10/2010)
- Mit prognostischen Assessments in die Zukunft blicken (HR Today Special; 1/2012)
- Das Prognostische Assessment (Keynote Speaker, Besucher-Flyer, Swiss Professional Learning; 4/2012)
- Das Prognostische Assessment (Messezeitung, Personal Swiss / Professional Learning; 4/2012)
- El nacionalismo no tiene mucho sentido, porque no podemos ser todos iguales (El Austral de la Araucanía; 11/2014)
- weitere Publikationen in Bearbeitung;
Vollständige Publikationsliste auf Anfrage