Publications
- Manuel de la compétence interculturelle (2 volumes), Thomas Baumer: introduction détaillée à la compétence interculturelle et à ses évaluations possibles. Publié en deux volumes en langue allemande:
volume un (ISBN-Nr. 3-280-02691-1); volume deux (ISBN-Nr. 3-280-05081-2). - L'assessment pronostique. Prévoir les aptitudes et le développement. (Thomas Baumer)
Publié en langue allemande (ISBN 978-3-908244-94-3). - La compétence interculturelle est la clé du succès. (Swissinfo).
- La passion pour les gens différents (La Liberté; 10/2010).
- El nacionalismo no tiene mucho sentido, porque no podemos ser todos iguales (El Austral de la Araucanía; 11/2014).
- articles et publications en langue allemande
- matériel et documentation détaillés de cours
- circulaires trimestrielles
- articles et exposés dans des journaux et périodiques
- autres publications en cours
Commentaire du “Bulletin économique du Cirac“ (Regards sur l’économie allemande): “La mondialisation avive la demande d’ouvrages sur la gestion des différences culturelles. Car si les rapprochements internationaux d’entreprises ne connaissent plus guère d’obstacles structurels, en revanche, les comportements des hommes et des femmes, déterminés par les cultures respectives, peuvent faire échouer même les projets les plus prometteurs. Le présent guide du comportement interculturel s’adresse aux practiciens à qui il livre des explications et conseils, que permet d’approfondir la consultation du site internet du ‘Center of Intercultural Competence’ créé par l’auteur.”
Autres critiques, compte rendus et commentaires (en Allemand) ici.
Assessment Pronostique
Thomas Baumer Prognostisches Assessment SPEKTRAmedia Verlag, Zürich; 2013 ISBN 978-3-908244-94-3 CHF 23.- | EUR 19.80 | ![]() |
Manuel de la compétence interculturelle
Themenbereiche und Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis: Das Werk wird in zwei Bänden im Verlag Orell Füssli, Zürich publiziert und ist in jeder Buchhandlung erhältlich; der erste Band ist am 15. Februar 2002 erschienen (ISBN-Nr. 3-280-02691-1), der zweite Band am 15. März 2004 (ISBN-Nr. 3-280-05081-2). Buchbesprechungen (Rezensionen) hier. Die Werke können mit einem Autoren-Rabatt von 30% (zuzügl. Versandkosten) beim Autor bezogen werden. | |
Band 1Weltumspannende Kontakte von Unternehmen, Institutionen, Lehranstalten sowie Privatpersonen sind heute an der Tagesordnung, und die Fähigkeit, miteinander erfolgreich zu kommunizieren, ist zunehmend gefragt. Thomas Baumer zeigt in diesem grundlegenden Werk unter anderem an Länderbeispielen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und persönlichen Voraussetzungen interkultureller Kompetenz: Notwendig sind Sensibilität und Selbstvertrauen; das Verständnis anderer Verhaltensweisen und Denkmuster, aber ebenso die Thomas Baumer | ![]() |
Band 2Anhand von Beispielen aus Unternehmungen und Forschung wird detailliert dargestellt, wie interkulturelle Kompetenz mit verschiedenen Methoden, zum Beispiel im Rahmen von Assessments, beurteilt und weiterentwickelt werden kann. Einen wichtigen Raum nimmt dabei die Frage ein, auf welchen moralischen und individuellen Voraussetzungen interkulturelle Kompetenz beruht und wie die damit verbundenen Fähigkeiten erlernt werden können. Ein Überblick über die wichtigsten Ansätze und Methoden sowie Beispiele aus internationalen Unternehmen runden die Untersuchung ab. Dieser Band bildet eine Ergänzung zum ersten Band des "Handbuchs Interkulturelle Kompetenz" von Thomas Baumer (siehe gegenüberliegende Seite), ist aber völlig eigenständig konzipiert. Thomas Baumer | ![]() |